
Kleine Entwicklungsgeschichte
von Roundup
Der Wirkstoff Glyphosat wurde erstmals 1950 von
einer kleinen Schweizer Pharmafirma synthetisiert. Über Verkäufe
gelangte der Wirkstoff zur Firma Monsanto und wurde als Verbindung zur
Wasserenthärtung geprüft. Der Chemiker John E. Franz entdeckte die
herbizide Wirkung, was zur Patentierung von Glyphosat und zur
gleichzeitigen Markteinführung als „Roundup®“ im Jahr 1974 führte.
Unter dem Markennamen
Roundup wird
seit 1974 in über 130 Ländern eine Serie von Breitbandherbiziden
vertrieben, die in der Landwirtschaft Anwendung finden und auch von Hobbygärtnern
verwendet werden. Breitbandherbizide wirken unspezifisch gegen viele
Pflanzenarten.
Bis zum Jahr 2000 wurde Roundup durch den
Erfinder und Patentinhaber Monsanto, welcher in einer Übernahme im Juni
2018 Teil des Konzerns Bayer AG wurde, hergestellt bzw. lizenziert.
|

Dynamisch
Seit über 30 Jahren im Dienste der
europäischen Landwirtschaft
Barclay ist ein irisches
Familienunternehmen, das sich seit über 30 Jahren der Herstellung von
Pflanzenschutzmitteln verschrieben hat. Am Standort Dublin/Irland
erfolgt die Produktion. Obwohl der Fokus auf Glyphosat liegt,
wird auch ein wachsendes Sortiment an Herbiziden und Fungiziden für den
großflächigen Markt produziert.
|

70 Jahre auf den Weltmärkten.
Die Zukunft sind wir.
CIECH ist eine internationale, stetig wachsende
Chemiegruppe mit einer starken Position auf den globalen Märkten. Die CIECH Gruppe ist
der größte polnische Produzent von Pflanzenschutzmitteln und unterhält Fabriken in Polen, Deutschland und Rumänien mit über 3.000
Mitarbeitern in der gesamten EU.
Das in der Woiwodschaft Karpatenvorland
lokalisierte Unternehmen CIECH Sarzyna (vorher Zakłady
Chemiczne "Organika – Sarzyna") gehört zu den
Schlüsselgesellschaften der CIECH-Gruppe und bildet somit
eine Basis für das organische Segment. Die Geschichte der
Firma reicht bis in das Jahr 1937 zurück.
CIECH Sarzyna hat sich auf die
Herstellung von Pflanzenschutzmitteln (AGRO) spezialisiert.
|